Silur

Das Silur begann vor 443 Millionen Jahren und endete vor 419 Millionen Jahren. Es war die Periode, als das Leben begann, das Land so richtig zu erobern. Moose und frühe Sporenpflanzen bildeten die erste Vegetation außerhalb des Wassers. Die Meere wurden von großen Seeskorpionen und kleineren Tintenfischvorfahren beherrscht. Die Wirbeltiere entwickelten Kiefer mit Zähnen und erste Fischgruppen wie die Knorpel- und die Knochenfische erschienen. Riesige Korallenriffgebiete bildeten sich in seichten Gewässern im Meer. Das Klima war chaotisch mit einem starken Wechsel zwischen trockenen und feuchten Bedingungen, aber es wurde wieder wärmer. Auf dem Bild sind der große Seeskorpion Pterygotus und einige Tintenfischvorfahren zu sehen. Auf dem Grund befinden sich Korallen, Schwämme, Trilobiten, Muschelkrebse und andere Meereslebewesen. Im Wasser schwimmen Graptolithen und Conodonten. Es ist auch der sogenannte Stachelhai Climatius zu sehen. Im Hintergrund stehen Sporenpflanzen der Gattung Cooksonia.