Der Tag an dem die Dinosaurier ausstarben
Die Zeit der Dinosaurier wurde am Ende der Kreidezeit vor 66 Mio. Jahren durch den Einschlag des Chicxulub-Meteoriten plötzlich beendet. An diesem Tag schlug ein Meteorit, größer als der Mount Everest, in mächtige Gips- und Kalksteinablagerungen im heutigen Golf von Mexiko ein. Dieser ungünstige Einschlagsort ist mitverantwortlich für das Aussterben von 75% aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Der Schwefel der Gipsablagerungen stieg in Form von Sulfat-Aerosolen in die Atmosphäre, sorgte für sauren Regen und blockierte das Sonnenlicht. Zudem sorgte der ungünstige Einschlagswinkel von 60 Grad für zwei verheerende Effekte für die Lebewesen. Es kam zu sehr hohen Energien, dem Aufschmelzen und Verdampfen der Gesteine am Einschlagsort, sowie dem Herausschleudern von großen Mengen von Material in die Atmosphäre.
Die detaillierten Folgen des Einschlages können in diesem Artikel nachgelesen werden.
