Wissenschaftliche Studie zeigt den Zusammenbruch der heimischen Artenvielfalt vor der israelischen Mittelmeerküste
Die Wassertemperaturen entlang der Küste Israels gehören zu den höchsten im Mittelmeer. Mit steigenden Meerestemperaturen gehen die Bedingungen über den Toleranzbereich der Meeresarten in diesem Gebiet hinaus, was zu einem Verlust der Artenvielfalt führt, da viele Arten lokal aussterben. Die Tatsache, dass von vielen Arten keine lebenden Individuen, sondern nur Muscheln in den Sedimenten gefunden werden können, deutet darauf hin, dass diese Arten in den letzten Jahren oder Jahrzehnten verloren gegangen sind. Laut einer Analyse ist die Anzahl der einheimischen Arten auf flachen subtidalen Hartsubstraten um 95% zurückgegangen. Stattdessen wird die Region nun von tropischen, nicht-heimischen Arten dominiert, deren Migration durch den Suezkanal ermöglicht wird.
Den vollständigen wissenschaftlichen Artikel finden Sie hier. Sowie einen Artikel über dieses Thema im Spiegel.
