Kategorie: Neuigkeiten

0

Das neue Klimaranking

Das neueste veröffentlichte Länderranking bezüglich Klimaschutz stellt Deutschland ein eher mittelmäßiges Zeugnis aus. Die skandinavischen Länder sind auch wie in den Jahren davor sehr vorbildlich und Schweden belegt nun seit bereits vier Jahren den...

0

Der Verfall von Kulturerbestätten in trockenen Regionen unter unischeren zukünftigen Klimabedingungen

Die Erhaltungsstrategien für Kulturerbestätten müssen an zukünftige Klimabedingungen angepasst werden, da das Risiko eines umweltbedingten Verfalls zunimmt. Denkmalgeschützte Staätten in bestimmten Regionen, wie z.B. Trockengebiete, sind von den veränderten Klimabedingungen besonders betroffen. Durch die...

0

Der Klimawandel erklärt

Immer häufiger wird über neue Rekordwerte berichtet, Hitzerekord, extreme Trockenheit, die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten, schwindende Eisberge, um nur einige Wenige zu nennen. Die berühmte Keeling-Kurve verdeutlicht wie einer der treibenden Faktoren sich über...

0

Kein Eis vor der sibirschen Küste

Im Spiegel gibt es den vollständigen Artikel zu diesem Thema. Zu dieser Zeit des Jahres bilden sich üblicherwise riesige Eismassen vor der Küste Sibiriens. Hier entsteht das Meereis, welches üblicherweise im Laufe des Jahres...

0

Hysteresis der tropischen Regenwälder im 21. Jahrhundert

In diesem, in Nature Communications erschienenen, Artikel erläutern die Autoren, wie tropische Regenwälder ihre eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen und Entwaldung durch Feedbacks kontrollieren können. Der Feedback des Niederschlags erlaubt es den Wäldern ihre eigenen...

0

Die Empfindlichkeit von Meereskladen gegenüber Klimaveränderungen innerhalb unterschiedlicher Zeiträume

Autoren: Reddin CJ, Nätscher PS, Kocsis ÁT, Pörtner H-O, Kiessling WJournal: Nature Climate Change, 1-5 (2020) Inwieweit entspricht die Anfälligkeit früherer Organismen gegenüber Klimaveränderungen der Anfälligkeit von modernen marinen Lebewesen? Unsere neue Studie legt...